Datenschutzerklärung

Stand: Februar 2025

1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im
Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (iF „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzge
setze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen bin ich,
Ezekiel Omolu
Thalstraße 87
8051 Graz
E-Mail: info@pippilot.at

2. Was sind personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar (etwa Name, Adresse, Geburtsdatum, etc) ist.

3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und woher erhalten wir diese Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Auftragsverhältnisses zu Ihnen erhalten. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, etc) und Ihre Legitimationsdaten (zB Ausweisdaten). Darüber hinaus können darunter auch Auftragsdaten (zB Zahlungsaufträge), Dokumentationsdaten sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen fallen. Außerdem können darunter auch Daten besonderer Kategorien personenbezogener Daten fallen.

4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
• zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Auftragsverhältnisses,
• auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre jeweilige Einwilligung erteilt haben, oder
• zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir entweder
• auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre jeweilige Einwilligung erteilt haben,
• aufgrund der Ausübung Ihrer aus dem Arbeitsrecht oder dem Recht der sozialen Sicherheit oder des Sozialschutzes erwachsenden Rechte (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO),
• aufgrund von Ihnen offensichtlich öffentlich gemachten Daten (Art 9 Abs 2 lit e DSGVO) oder
• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen der gerichtlichen justiziellen Tätigkeit (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO).

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung ist als Angelegenheit von öffentlichem Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO anzusehen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung des Auftrags. Sofern Sie uns Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir die Übernahme eines Auftrags oder die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen oder werden wir ein bestehendes Auftragsverhältnis beenden.

Sollte für eine Verarbeitung die Einwilligung erforderlich sein, werden wir diese einholen. Einwilligungen sind jedenfalls freiwillig. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich oder per E-Mail (Adresse einfügen) widerrufen werden. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.

Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung oder den konkreten Auftrag nicht relevant bzw nicht erforderlich sind.

Darüber hinaus teilen wir mit, dass wir keine automatisierten Entscheidungsfindungen gem Art 22 DSGVO nutzen.

5. Werden Ihre Daten weitergegeben?
Wir werden Ihre Daten nur weitergeben, soweit dies zur Zweckerreichung notwendig ist. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten oder für die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung benötigen.  Um die genannten Zwecke zu erreichen, kann es notwendig sein, dass Ihre personenbezogenen Daten folgenden Empfängern offengelegt werden wobei diese Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung erfolgen kann.

Empfänger (derzeit)

Funktion/Zweck

Geschäftssitz (Land)

Grundlage für die Übermittlung ins EU-Drittland

Steuerberater (Dieser Bereich wird in Kürze ergänzt)

Externer Steuerberater bzw Wirtschaftstreuhänder zum Zweck und im Interesse der Unterstützung bei der Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen (UGB, BAO, etc).

Österreich

Innerhalb der EU

Michael Schulze (Grafik-Geist.at)
Freiland 10,
8530 Deutschlandsberg,
Österreich

IT-Unternehmen zur Verfügungstellung, Wartung und Betreuung unseres IT-Systems sowie zur ITmäßigen Abwicklung des Zweckes der Datenverarbeitung.

Österreich

Innerhalb der EU

SteuerberRechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständige Gerichte oder Behördenater (konkret anführen)

Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Weltweit

Erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 49 Abs 1 lit e DSGVO)

Zuständige Gerichte oder Behörden

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.

Österreich

Innerhalb der EU

Zuständige Gerichte oder Behörden

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.

Österreich

Innerhalb der EU

Empfänger (derzeit)

Funktion/Zweck

Geschäftssitz (Land)

Grundlage für die Übermittlung ins EU-Drittland

Michael Schulze (Grafik-Geist.at)
Freiland 10,
8530 Deutschlandsberg,
Österreich

IT-Unternehmen zur Verfügungstellung, Wartung und Betreuung unseres IT-Systems sowie zur IT-mäßigen Abwicklung des Zweckes der Datenverarbeitung.

Österreich

Innerhalb der EU

LIKAR Rechtsanwälte GmbH
Pestalozzistraße 1/II/13,
8010 Graz,
Österreich

Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Weltweit

Erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 49 Abs 1 lit e DSGVO)

Gericht Graz

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.

Österreich

Innerhalb der EU

Gericht Graz

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.

Österreich

Innerhalb der EU

Es kann sein, dass sich manche der oben genannten Empfänger außerhalb Ihres Landes befinden oder Ihre personenbezogenen Daten dort verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den wir Ihre Daten erhoben haben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (ua UGB, BAO, etc) bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche (in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre) noch nicht abgelaufen sind.

7. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitungen zu?
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt,
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,  
- die Berichtigung, Ergänzung der personenbezogenen Daten,
- die Löschung der Daten zu verlangen, von uns zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken,  
- der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen,  Datenübertragbarkeit zu verlangen und  
- die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per Email an xxx oder postalisch an uns zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.

8. An wen können Sie sich wenden, wenn Sie Fragen zu den Datenverarbeitungen haben?
Ezekiel Omolu
Thalstraße 87
8051 Graz
E-Mail: info@pippilot.at

Kontakt